Wer bin ich und was mache ich?
Ich biete Raum für Heilung, Entwicklung und neue Perspektiven.
„Wir sind, was wir denken.
Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“
(Quelle: Dhammapada, Vers 1)
Über mich
"In jedem Menschen ist Sonne - man muss sie nur zum leuchten bringen" - Sokrates
Ich habe mein Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Master of Science erfolgreich abgeschlossen. Mein Schwerpunkt lag dabei neben klinischer Psychologie auf kognitiver Neurowissenschaft, wodurch ich fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktionen, Verhalten und psychischen Prozessen erlangte.
Über einen Zeitraum von mehr als 12 Jahren war ich in der forensischen Psychiatrie tätig und habe auf verschiedenen Stationen umfassende Erfahrungen gesammelt. Dort betreute ich Menschen mit Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Intelligenzminderung, Entwicklungsstörungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis sowie Abhängigkeitserkrankungen. Diese Arbeit ermöglichte mir tiefe Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Bedürfnisse unterschiedlichster Klientengruppen.
Zusätzlich war ich über 10 Jahre in der ambulanten Psychotherapie tätig, wo ich Menschen mit vielfältigen psychischen Anliegen individuell begleitete und unterstützte. Diese Erfahrung hat meine Fähigkeit gestärkt, flexibel und bedürfnisorientiert auf die jeweilige Lebenssituation meiner Klienten einzugehen.
Meine Approbation zur Psychotherapeutin erhielt ich am IPP (Institut für Psychologische Psychotherapie) in Bochum, wo ich meine Kompetenzen vertiefte und meine fachliche Ausbildung abschloss. Ich verfüge über fundierte Kenntnisse in der psychologischen Diagnostik, die ich in meiner Tätigkeit regelmäßig anwende.
Diese langjährige und vielseitige Erfahrung prägt meine heutige Arbeit und ermöglicht mir, mit einem breiten Spektrum an psychischen Fragestellungen empathisch, fachkundig und individuell umzugehen.
Als Mutter von drei Kindern kenne ich nicht nur die Theorie - sondern auch die komplexen Anforderungen des Alltags aus eigener Erfahrung. Und so verbinde ich wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Lebensrealität.

Meine Philosophie
Ganzheitlicher Ansatz
Ich betrachte Sie in Ihren individuellen Lebensumständen und Bedürfnissen, um dann nach gründlicher Klärung maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
Ressourcenorientierung
Gemeinsam erschließen wir Ihre inneren Stärken und Fähigkeiten, um an Ihren Zielen zu arbeiten.
Wertschätzende Haltung
Meine Begleitung ist von Achtsamkeit, Respekt und Vertrauen geprägt, damit Sie sich sicher und verstanden fühlen.
Über meine Arbeit
Therapie trifft Persönichkeitsentwicklung
Individuelle Therapieansätze für Ihre Bedürfnisse
In meiner Arbeit verbinde ich die Prinzipien einer integrativen Psychotherapie mit einer tief verwurzelten humanistischen Haltung. Mein holistischer Ansatz zielt darauf ab, den Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten und individuelle Lösungswege zu fördern. Dabei steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass jeder Mensch das Potenzial zur Selbstentfaltung und Heilung in sich trägt - auch wenn aktuell kein Zugriff darauf möglich ist oder dieser aufgrund einer vorliegenden Problematik erschwert ist.
Je nach Ihren Bedürfnissen arbeite ich entweder lösungsorientiert, um konkrete Ziele zu erreichen, oder klärungsorientiert, um unbewusste Denkmuster und emotionale Schemata zu erkennen und zu verstehen. Gemeinsam ergründen wir, wie diese Muster Ihr Leben beeinflussen, um Klarheit zu schaffen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ergänzt wird meine Arbeitsweise durch emotionsfokussierte sowie achtsamkeitsbasierte Ansätze um tiefere Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl zu ermöglichen. Mein Ansatz ist zudem ressourcenorientiert und resilienzfördernd: Wir aktivieren gemeinsam Ihre inneren Stärken und bauen Ihre Widerstandskraft auf, um Herausforderungen zu begegnen.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Mein Motto dabei ist "einfach machen", was weder Trivialität noch Unwichtigkeit für eine Problematik beinhaltet, sondern einen Anfang oder Startpunkt zur Veränderung meint. Auch - oder gerade besonders - Mini-Schritte sind ein Schlüssel zur Veränderung und Heilung. Und ganz wichtig: Rückschritte sind normal und bestätigen einen Fortschritt.

Sind Sie bereit für Veränderung?
Kontaktieren Sie mich für einen unverbindlichen und kostenlosen Ersttermin.
Ich freuen mich darauf, Sie kennenzulernen!